Leitbild

Die Arbeit von SelbstWerk EN orientiert sich an den folgenden Grundhaltungen:

  • Jeder Mensch hat eine unantastbare Würde, unabhängig von seinen psychischen, physischen und sozialen Möglichkeiten.
  • SelbstWerk begegnet allen Menschen mit Respekt vor ihrer Integrität.
  • SelbstWerk achtet das Recht aller Menschen auf Selbstbestimmung und ermutigt sie ihr Leben selber zu gestalten.
  • SelbstWerk setzt sich für Chancengleichheit und die größtmögliche Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft ein, bedarfsgerecht und unabhängig von ihren Beeinträchtigungen.
  • SelbstWerk fördert die Bereitschaft und Fähigkeit der KlientInnen zur Nutzung von regionalen psychosozialen Angeboten, um an der Gestaltung des eigenen Sozialraums mitzuwirken.
  • SelbstWerk baut verbindliche, verlässliche und vertrauensvolle Assistenzbeziehungen auf, die in Krisenzeiten und Konfliktfällen tragfähig und belastbar sind.
  • SelbstWerk aktiviert und nutzt die jedem Menschen innewohnenden Selbsthilfekräfte im Sinne des Empowerments.
  • SelbstWerk legt Wert auf die Entwicklung von Selbstfürsorge, die Steigerung von Selbstwirksamkeit und die Stärkung des Selbstwertgefühls.
  • SelbstWerk arbeitet lösungs- und ressourcenorientiert und kommuniziert empathisch und kongruent.
  • SelbstWerk sorgt für fachliche Weiterqualifizierung und Ausbau der psychosozialen Kompetenzen durch kollegialen Austausch sowie durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
  • SelbstWerk fühlt sich dem Gemeinwohl verpflichtet und geht verantwortungsvoll und nachhaltig mit den ihm anvertrauten wirtschaftlichen Mitteln um.
  • SelbstWerk gewährleistet den Schutz der ihm Anvertrauten. Gewaltschutz, sowie der Sozialdatenschutz sind in der Qualitätssicherung verankert und werden in der Praxis umgesetzt.